Best of Poetry Slam Frankfurt a. M. – 11. Januar 2020

Der ‘Best of Poetry Slam’ ist der größte, schönste und fieseste Slam Frankfurts und geht 2020 in das fünfte Jahr. Die auftretenden Poetinnen und Poeten haben es längst nicht mehr nötig, ihr Können unter Beweis zu stellen. Jeder von ihnen hat bereits seinen Platz in der Slam Geschichte und darüber hinaus gefunden, sie sind Landes- und Bundesmeister, Kultur-, Literatur- und Kabarettpreisträger und publizierende AutorInnen. Sie ziehen mit ihren Solo Shows durch das Land und als Repräsentanten der deutschen Literaturszene durch die Welt. Sechs von ihnen treten in drei Runden 1vs1 plus Finale gegeneinander an und ihr entscheidet, wer gewinnt!

Hier geht es zur Veranstaltung auf Facebook
⭐ Zum Ticketshop ⭐

► Liedermacher Feature: Jason Bartsch
“…geboren 1994, ist mehrfacher Literaturpreisträger, Moderator und Musiker. 2017 erschien sein Album „4478 Bochum“, die Hitsingle – da ist ihm der Cremant aus dem Gesicht gefallen – erreichte bei Spotify unlängst die völlig irrelevante Marke von über 100.000 Aufrufen. Cool ey, Statistiken zur Positionierung des Bekanntheitsgrads. Dieses Jahr unter Senator mit Freunden einen Film geschrieben und Hauptrolle gespielt, wie ein verdammter Martin Scorsese. Privat ein genügsamer Typ mit einem Impostor-Syndrom, das unmenschlich ist und krasser Philosophie- und Literatur-Nerd. Und vielleicht ist gerade das – in Verbindung mit seinem Fußball-Fanatismus und der Leidenschaft für Kartentricks – der Grund für sein großes Interesse an der Verbindung aus Klamauk und tief-unter-die-Haut-Gehendem.”

► Philipp Herold
Philipp Herold (Heidelberg/1991) ist einer der facettenreichsten Slam Poeten seiner Generation. Der gelernte Rap MC und studierte Kulturwissenschaftler stellt sein künstlerisches Können auf verschiedensten Bühnen unter Beweis – als Autor, Performer, Moderator oder Workshopdozent. Er wurde zweifacher deutschsprachiger Vizemeister im Poetry Slam (U20 2011, Team 2016) und bildete gemeinsam mit dem Poeten Tobias Gralke das Spoken Word Duo Casino Wetzlar. 2012 war Herold Ideen- und Herausgeber des ersten Teils der Tintenfrische Anthologie (Lektora Verlag) und zwei Jahre später erhielt er den Martha-Saalfeld-Förderpreis. Am 18.9.18 erscheint nun endlich sein lange erwartetes Album “Alles zu seiner Zeit”.
Seit 2009 hat er über 700 Auftritte und Moderationen in Deutschland, Österreich und der Schweiz absolviert und über 150 Workshops gegeben. Seine Texte wurden in mehreren Büchern abgedruckt, seine Tiergedichte auf Postkarten illustriert.
Herold kuratiert Poetry Slams und andere Literaturshows. Als Moderator leitet er unter anderem den Dead and Alive Slam am Karlsruher Staatstheater, den Heilbronner Poetry Slam und die Word Up! Poetry Slams in Mannheim und Heidelberg. Zu bestimmten Themen und Anlässen oder bei speziellen Wünschen schreibt er Auftragstexte oder spricht diese ein.

► Christofer Rott
…hat Geschichte und Latein an der Ruhr-Universität in Bochum studiert. Um ein Haar wäre er Lehrer geworden. Kann sich die Pose des Klugscheißers aber nicht verkneifen. Er hat noch kein Gedicht, keine Kurzgeschichte und keinen Kommentar geschrieben, in dem er nicht mit seiner klassischen Bildung kokettiert hätte. Weil er einfach nicht aus seiner Haut herauskann, fühlt er sich an dieser Stelle zum Guerilla-Teaching berufen, wie er es nennen möchte. Irgendwann vor einigen Jahren hat er mal einen Poetry- Slam im Fernsehen mitverfolgt. Seitdem schreibt er selbst und steht als “Christofer mit f” regelmäßig selbst auf der Bühne. Wenn er nicht schreibt, liest er, macht (endlich mal wieder) Sport, sitzt gebannt vor dem Terrarium seines Hamsters Conan oder versucht sich als kostenloses Freizeitangebot seiner inzwischen zahlreichen Nichten und Neffen.

► Christian Ritter
“Diplom-Germanist, Autor und Lebemann, lebt in Berlin. Als würde das nicht schon reichen, um den Alltag auszufüllen, ist der „Tausendsassa der performativen Bühnenkunst“ (eine Zeitung) Mitglied der Lesebühne „Zentralkomitee Deluxe“ (Berlin), veranstaltet und moderiert die Poetry Slams in Würzburg, Bamberg und diversen anderen Städten. Dem Format Poetry Slam ist er hinter und auf der Bühne ebenso treu wie er gerne mit Stand-up-Auftritten den persönlichen Kick sucht und solo mit seinem aktuellen Buch & Programm „Birgit & Berlin“ unterwegs ist.
Ritter, „die scharfe Zunge der Post-Pop-Literatur“ (eine andere Zeitung) kommt durch all diese Auftritte ohnehin viel in der Gegend herum und beobachtet dabei das, was er vornehmlich in seinen Texten festhält: Den Clash der Kulturen im Kleinen wie im Großen, missglückte und dadurch unbeschreibliche und unbeschreiblich komische Kommunikation, merkwürdige Dialoge und andere Missverständnisse. Ob in seinem größten YouTube-Hit „Teenagermädchen“ oder den im aktuellen Programm enthaltenen „Gaylord 3000“, „Die Gedanken der Taube“ oder „Le weekend“, letztendlich steht im Zentrum des Geschehens immer die eine unbedachte Äußerung, die so viel mehr auslöst. „Man merkt dir das gar nicht an.“
Ritter war sowohl deutschsprachiger Vizemeister als auch öfter bayerischer Meister im Poetry Slam. Sonstige Auszeichnungen werden verschwiegen. „Birgit & Berlin“ ist seine neunte Buchveröffentlichung.”

► GAX
Zur Vorbereitung seiner späten Kabarettkarriere hat der Herr GAX 350 Poetry Slams mitgemacht ca. 180 mal ins Finale gekommen Vizehessenmeister 2014, Finalist 2017 Harry Preisträger der Heinrich-Heine-Gesellschaft Teilnehmer DM 2016 Augsburg Beste Jury-Wertungen Fulda 2017: 7 mal die ZEHN für „Gedankenbrei / Ode an die Dummheit“ Hannover 2018: 7 mal die ZEHN für „Kill the Poet!“ Seit 2013 Sololesungen in Satirekneipen mit dem Programm „Sackkreisel auf Autopilot“ und bei diversen Lesebühnen. 2018 Kabarett Premiere von „Alles außer Liegestütz“ Lieblingsansage von Dalibor Markovic: „Wenn alle Texte gleich wären in der Galaxis / Gäb‘s mindestens einen, der anders wär, / Weil er von GAX is‘!“

► Marius Loy
“…wird im November 1991 geboren in der intimen Anonymität eines süddeutschen Dorfes. Er schreibt lange Zeit nur zum Selbstzweck und seit 2013 auch für Bühnen. So ersetzt er sich in seinen Texten durch deren Machart das Theaterspiel, das er kaum mehr aktiv praktiziert und arbeitet sich dabei zwischen Tagespolitik und Quarterlifecrisis an seinem Alltag ab. Er moderiert Poetry Slams in Baden-Württemberg, Bayern und Rheinland-Pfalz und leitete unter anderem bereits Seminare zu Poetry Slam für den Bund Deutscher Amateurtheater e.V., das Seminar für Didaktik und Lehrerbildung Reutlingen und die Pädagogische Hochschule Ludwigsburg. Marius Loy ist festes Ensemblemitglied der monatlichen Esslinger Lesebühne “Mängeleksemplare”. 2018 wurde er Baden-Württembergischer Vizemeister im Poetry Slam.”

► Anna Teufel

► Daniel Wagner leitet als Moderator durch den Abend.