MainSlam eV Frankfurt am Main

POETRY SLAM
BAD HOMBURG

Speicher im Kulturbahnhof

BEST OF
POETRY SLAM

Bad Homburg
Speicher

Am 17. Oktober startet der Poetry Slam Bad Homburg im Speicher Bad Homburg und bringt frischen Wind in die Kulturszene der Stadt!
Poetry Slam ist der moderne Dichterwettstreit, bei dem ausschließlich selbst verfasste Texte in maximal sechs Minuten auf der Bühne präsentiert werden. Keine Requisiten, keine Verkleidungen, keine fremden Texte, es zählt einzig das gesprochene Wort und dessen Inszenierung. 

Kulturbahnhof

Zum Wettkampf lädt Kulturveranstalter und Agenturleiter Enrico Josche bekannte Namen und vielversprechende Talente aus der deutschsprachigen Slam Szene ein. Preisgekrönte Autorinnen und Autoren, Kabarettisten und Comedians bringen das Publikum mit ihren Texten zum Lachen, Staunen und Nachdenken.
Enrico Josche veranstaltete bereits in 2012 den ersten Poetry Slam in Bad Homburg, seit 2017 ist sein „Open Air Poetry Slam“ ein fester Bestandteil des Bad Homburger Sommers. Mit seinem Kulturverein MainSlam e.V. organisiert er seit 2015 in der Rhein-Main Region und darüber Veranstaltungen moderner Wortkunst und lebendiger Literatur.

Datum & Ablauf

Freitag, 17.10.2025
18:00 Einlass
19:00 Beginn
ca. 21:30 Ende

Tickets

26€ ermäßigt
28€ regulärer Preis

Sitzplatzwahl. Tickets werden über Frankfurt Ticket RheinMain angeboten.

Ausrichtung

Ob Comedy, Kabarett oder Satire, Lyrik oder Prosa, interaktiv oder wie ein TED talk – jede Textgattung und Vortragsstil sind erlaubt, solange die Texte selbst verfasst sind und nicht länger als 7:30 Minuten dauern.
Geeignet für jedes Alter zwischen 16 und 60. Es werden teils tagesaktuelle Themen behandelt und bunte Sprache benutzt if you know what I mean.

Adresse & Anreise

LINE UP

Tim Kuppler

Raphael Breuer

Stella Jantosca

Daniel Wagner

Anna Stock

„Bekannt für seine lustigen und lehrreichen Videos auf Instagram, YouTube, TikTok und Facebook bringt Raphael Breuer nun sein einzigartiges Format „Verstehen Sie Sprach?“ auf die Bühne.

Witz und Sprache: Raphael Breuer war von 2016 bis 2022 auf Bühnen in ganz Deutschland zu sehen. Ende letzten Jahres entschied er sich jedoch für eine Auftrittspause. Stattdessen erstellte er lustige Lernvideos über die deutsche Sprache, bei denen er Fragen nachgeht wie: Was heißt eigentlich „eigentlich“? Wenn Sie das Niesen genießen: Haben Sie dann geniest oder genossen? Und wie klingen Wortarten, wenn sie rappen würden? Lauter so Sachen eben. Klingt sehr nischig, doch Raphaels Kanal „verstehensiesprach“ wuchs so rasant, dass er nun beschloss, sein Format auf die Bühne zu bringen – auch in kurzen Ausschnitten auf Poetry Slam Bühnen. (Bilder: Liesa Fuchs; Speicher Bad Homburg)

„Seit Anfang 2018 ist Stella Jantosca, aus dem wunderschönen Marburg (Lahn) auf Bühnen im gesamten Deutschsprachigen Raum unterwegs. Nach der Teilnahme an den U20 Meisterschaften 2018 konnte sie in der Slam Szene gut Fuß fassen und auch 2019 und 2021 an den Hessischen Meisterschaft teilnehmen und ins Finale einziehen. Als Moderatorin und Veranstalterin hat sie schon einige Slamformate veranstaltet und im ersten Lockdown das Projekt “Kulturwaggon” in der Marburger Waggonhalle gestartet. Mit ihrer leicht durchgedrehten Art verzaubert sie das Publikum und schafft es mit ihren sowohl lustigen als auch ernsten Texten das Publikum immer wieder zu überraschen. Gesellschaftskritische Fragen stehen hierbei meist im Vordergrund.“ (Bild: Jonathan Schüßler)

Tim Kuppler wurde 1995 im Alter von 0 Jahren in Rheinland-Pfalz geboren und wuchs in einem kleinen Dorf in der Nähe von Koblenz auf. Schon als Kind zog es ihn zum Textblatt und auf die Bühne: Seit seinem sechsten Lebensjahr trat Tim bei Karnevalsveranstaltungen auf und schrieb bereits als Zehnjähriger seine ersten eigenen Vorträge.

Während des Studiums in Marburg kam Tim das erste Mal mit Poetry Slam in Berührung und begann 2019, mit selbstverfassten Texten bei Slams, Open Mics und ähnlichen Veranstaltungen aufzutreten. Aus den kleinen Marburger Bühnen wurden Best-Of-Formate und Meisterschaften – aus dem ersten Auftritt eine mittlerweile dreistellige Anzahl von Auftritten im gesamtdeutschen Raum. 2025 wurde Tim hessischer Meister im Poetry Slam, 2023 konnte er sich bereits die Vize-Meisterschaft sichern und erstmals an den deutschsprachigen Meisterschaften im Poetry Slam teilnehmen.

Landluft und Kleinstadtromantik hat er schon länger gegen das Leben in der Großstadt getauscht: Tim lebt und arbeitet heute in Frankfurt am Main und ist professioneller Spoken Word-Künstler. Neben Auftritten auf Poetry- und Comedy-Bühnen organisiert und moderiert er gemeinsam mit Laura Paloma die Show latenight069 und kreiert Auftragstexte für Unternehmen, NGOs und andere Auftraggebende.

 

Daniel Wagner wurde 1984 in Basel (Schweiz!) geboren, ist aufgewachsen in Lörrach und wohnt seit 2005 in Heidelberg, wo er einst Germanistik/Geschichte und Latein (was, echt? Ja!) studierte. Im Jahr 2007 begann er zu Slammen und ist inzwischen Rekord-Finalist bei den Deutschsprachigen Poetry Slam-Meisterschaften, dreimal wurde er Landesmeister, zweimal deutschsprachiger Vizemeister. Regelmäßig ist er auf verschiedenen Bühnen unterwegs, auf welchen er unterhaltsame, schwarze, dunkle, bitterböse Satire genauso wie auch heiteren und fröhlichen Quatsch in die Atmosphäre posaunt, serviert auf einem Silbentablett aus unerhörten Abschmunzlern und wahnsinnigen Wortjonglagen. Tabulos, frech, amüsant! Eine Massage für die Großraumrinde des Kleinhirns. Wortspiele für die Welt! 

Seit über 10 Jahren leitet er auch leidenschaftlich gerne Workshops u.a. an Schulen, weil er – wie er selbst sagt – sich zu Schulzeiten gewünscht hätte, dass mal so ein Freak in die Klasse kommt und mal ganz anders Spaß am Schreiben vermittelt.

„…wurde 2006 in Mainaschaff geboren und ist seitdem (noch) nicht umgezogen. Anstatt mit 13 Jahren Hunde oder Babys zu sitten, kümmerte sie sich liebevoll darum, ihre eigenen Texte auf der Bühne zu performen. Jetzt 5 Jahre später und mit etlichen Auftritten auf Slambühnen, in Galerien, Theatern und ein paar Moderationen später, ist das Angeln nach Worten an jeder Straßenecke noch immer ihr Lieblingsding.
Alles in allem: Auf deinen Hund passt sie nicht auf, aber wenn du ‘ne Textzeile brauchst, sag Bescheid!“

Poetry Slam Bad Homburg
...goes Kulturbahnhof!

Der Speicher Bad Homburg ist die stilvolle Location für herrliche Abende voller Musik. Mit Blick auf die Gleisanlagen, den alten Wasserturm und den ehemaligen Fürstenbahnhof erleben Sie hier außergewöhnliche Konzerte in einmaliger Atmosphäre.

Ob Jazz, Weltmusik, Chanson, Folk oder Pop – unter dem Dach des historischen Bad Homburger Kulturbahnhofs sind die guten Sounds zuhause.

PRESSE STIMME

„Er bildet Silben und lässt sie tanzen. Im Rhythmus der Metrik und einfach so – wild, frei, aussagepflichtig. Artem Zolotarov ist Lyriker, Poet, Autor, Slammer. Der wortgewaltige Ukrainer zieht mit seinen fesselnden und tiefgründigen Geschichten das Publikum in den Bann und lässt es nicht mehr los. Gnädig und erbarmungslos zugleich schafft er gewaltige Bilder sowie Wortgebilde, die in ihrer Schönheit und Virtuosität ein eigenes Genre verdient hätten.“
– SWR