BEST OF POETRY SLAM
GIESSEN

Poetry Slam

Poetry Slam ist ein literarischer Vortragswettbewerb, bei dem die teilnehmenden Autorinnen und Autoren ihre selbstverfassten Texte innerhalb eines Zeitlimits einem Publikum präsentieren. Im Wettkampf sind Werke aller Stilrichtungen und Genres erlaubt, das Publikum entscheidet durch Applaus oder Wertungstafeln in mehreren Runden, wer den Wettbewerb für sich entscheidet.
Viermal jährlich laden wir herausragende Slam Poetinnen und -Poeten zu einem Wettkampf ein, bei dem ausschließlich bereits etablierte Künstler antreten. Diese sind Landes- und Bundesmeister, Gewinner von Kultur-, Literatur- und Kabarettpreisen, Liedermacher und erfolgreiche Autoren. Sie entscheiden, wer den Wettkampf der Besten gewinnt!

Datum
Sonntag, 10. Dezember 2023

Ablauf
– 19:30 Uhr – Einlass (freie Platzwahl)
– 20:00 Uhr – Show Beginn
– Pause ca. 21:15 Uhr
– Ende gegen 22:30 Uhr

Adresse
Kongresshalle Gießen
Berliner Platz 2
35390 Gießen

LINE UP

„In ganzen Sätzen“
Es könnte einem die Sprache verschlagen: Die Alten jammern, die Jungen tweeten, die Woken gendern, die Assis prollen, die Rechte spaltet, die Linke auch. Nur die Klugen sind verstummt. Damit ist jetzt Schluss!
Denn Deutschlands sprachmächtigster Kabarettist redet jetzt in ganzen Sätzen. Dabei spricht er an und aus, was in unserer Sprache und Gesellschaft verschleiert, totgeschwiegen und zerredet wird. Er seziert Herrschaftssprache und Internetgebrabbel, lässt heiße Luft aus Schaumschlägern und Wichtigtuern, entlarvt Phrasendrescher und Wortverbieter. Wo andere faseln, redet er Tacheles. Wo gelabert wird, stellt er fest. Statt Blabla gibt es Gedanken, statt Larifari: Sinn.
Und wenn der Zuschauer sich fragt: „Darf man das überhaupt sagen?“, dann antwortet der Kabarettist: „Schon. Aber in ganzen Sätzen.“

„Ein Freibeuter, der es versteht Breitseiten abzufeuern und zwar zugleich in alle Richtungen. Ein Treffer nach dem anderen.“
– Schwetzinger Zeitung

„Ätzend, bitterböse, ein brillanter Intellektueller, der den großen Wurf verfolgt. Einer der Großen des politischen Kabaretts“
– Die Rheinpfalz

Anna Lisa Azur (bürgerlich Tuczek) – der kleine poetische Wirbelwind aus der schönsten Stadt am Rhein (Bonn, natürlich!) verlässt keine Bühne, ohne sie nicht mit geballter und wortgewordener Energie gefüllt zu haben! Mit großer Leidenschaft zur Performance hüpft die zierliche Frau von gerade mal 162cm Größe ans Mikrofon und reißt dieses dabei nicht selten aus dem dazugehörigen Ständer, um die Bühne mit vollem Körpereinsatz zu füllen. Anna Lisas Texte bilden dabei nicht nur eine thematische Bandbreite ab, sondern lassen auch nichts unangetastet: Von tiefsinniger Lyrik über humorvollen Rap, von rührenden Familiengedichten bis zu Menstruation und der deutschen Geschichte, ist ihr kein Thema zu fremd, um es nicht in Verse zu verpacken und auf die Bühne zu bringen. Neben Auftritten in der ganzen Republik verschlug es sie auf ihren poetischen Reisen auch schon nach Belgien. Außerdem nahm sie vergangenes Jahr an den NRW-Meisterschaften in Bielefeld teil und veranstaltete sowohl 2020 die regulären und 2022 die ersten U20-Landesmeisterschaften in Rheinland-Pfalz. Als Veranstalterin und Moderatorin organisiert die gebürtige Remscheiderin zahlreiche Poetry Slams in NRW und Rheinland-Pfalz, wo sie an Schulen und in anderen Einrichtungen auch als Workshop-Leiterin tätig ist. Nicht nur auf, sondern auch abseits der Bühne ist Kunst und Kultur Anna Lisas Herzensthema: Als Kulturrucksackbeauftragte der Stadt Wuppertal und als Kulturmanagerin für kulturelle Bildung fördert Anna Lisa den künstlerischen Nachwuchs im Bergischen Land ist dort auch kulturpolitisch aktiv, wo sie sich für mehr Teilhabe und Partizipation einsetzt.

Konecny arbeitete als Techniker in Libyen, war Arbeiter in der Metallindustrie und Schiffsmeister bei der tschechischen Elbe-Oder-Schifffahrt, bevor er 1982 in die Bundesrepublik emigrierte. Nach einem Jahr in einem Sammellager in Niederbayern studierte er Chemie an der TU München, wo er über die Entstehung des genetischen Codes promovierte. Er war wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Theoretische Chemie der TU München und lebt heute als freier Schriftsteller und Publizist in München. Er ist neben Michael Sailer und Moses Wolff Gründungsmitglied der Lesebühne Schwabinger Schaumschläger Show, die jeden Sonntag mit Gästen im Lokal „Vereinsheim“ in München-Schwabing stattfindet. Außerdem ist Konecny Poetry Slammer und belegte bei den deutschen Poetry-Slam-Meisterschaften 1999 in Weimar und 2000 in Düsseldorf jeweils den zweiten Platz. Er bloggt regelmäßig unter dem Titel „Gehirn & KI – Hirnforschung, künstliche Intelligenz, Bewusstsein und der ganze Rest“ im Blogportal Scilogs.

2020 wurde er zu den Münchner Turmschreibern berufen.
2021 wird er mit dem Ernst-Hoferichter-Preis ausgezeichnet.

“Geboren 1992 und in Ingolstadt aufgewachsen, stand er mit 17 Jahren zum ersten mal bei einem Poetry Slam auf der Bühne. Dabei merkte er, dass vor allem das komische Schreiben seine Leidenschaft ist, aber schaffte es dennoch kurz darauf die allgemeine Hochschulreife zu erlangen. Es folgten zwei Jahre des freiwilligen Wehrdienstes in Kempten und München. Danach zog es ihn für ein Studium der mündlichen Kommunikation und Sprecherziehung nach Regensburg, wo er nach wie vor lebt und arbeitet.
Seine Aktivitäten im Kulturbereich erstrecken sich von Veranstaltungsorganisation und -moderation über Theater und Escape-Rooms bis hin zur Konzeptentwicklung für digitale Bildungsprojekte und außerdem über ganz Bayern. Er ist festes Mitglied der Lesebühne „Besser als Fernsehen“ und für Auftritte mit eigenen Werken tourt Pascal regelmäßig durch den deutschsprachigen Raum. Ende 2019 fand die Premiere seines ersten Kabarettprogramms „Ich habe Sicherheitsbedenken“ statt, das er nach langer, pandemiebedingter Pause wieder aufnehmen wird.”

“Pauline Puhze löst bittere Gedanken in Zucker auf, zeigt die Schönheit des Unaussprechlichen und malt Bilder der Sprache. Sie ist 23 Jahre alt, wurde in Goethe’s geliebtem Wetzlar geboren und lebt nun in Frankfurt am Main. Seit ihrem Titel als U-20 Hessenmeisterin tourt sie mit eigenen Texten im deutschsprachigen Raum und moderiert Veranstaltungen. In ihrer Freizeit studiert sie Theater-, Film- und Medienwissenschaft und kann fast jeden Wes Anderson Film mitsprechen.”

“…ist Poetry Slammer, Comedian und Kulturveranstalter aus dem schönen Bad Berleburg im Wittgensteiner Land. Er ist seit 2017 auf Bühnen in ganz Deutschland unterwegs und begeistert ein Publikum jeder Altersklasse. Seine Themen sind dabei vielfältig, von der großen Politik bis zum kleinen Leben auf dem Land wird alles analysiert und niemand ist vor ihm sicher.

Im Jahr 2019 erreichte er das Finale der NRW-Meisterschaften vor mehr als 2000 Zuschauern in Aachen und startete für den renomierten Reim-in-Flammen Slam bei den deutschsprachigen Meisterschaften. Außerdem wurde er mit dem “Preis der jungen Poeten Deutschlands” im Rahmen der Walder Theatertage ausgezeichnet. Seine Open-Air Veranstaltungsreihe “Ein Sommerabend” hat sich seit 2020 in ganz NRW einen Namen gemacht und auch sein Radio Format “Beitzels Lautsprecher” bei Radio Siegen erfreut sich großer Beliebtheit.””

Philipp Stroh lebt in Offenburg (nicht Offenbach), wo er irgendwas mit Medien studierte. Wenn er nicht gerade in einer Metalband singt oder Filmkritiken bloggt, bereist er Kleinkunstbühnen. Seit 2015 tritt er regelmäßig als Sprachakrobat auf, 2016 erfolgte die erste Teilnahme an den deutschsprachigen Poetry Slam Meisterschaften. Ob Lyrik, Prosa oder Stand-Up-Comedy – Philipp Stroh ist wie eine Schachtel Pralinen.

TICKETSHOP