BEST OF POETRY SLAM
FRANKFURT AM MAIN

Poetry Slam

Seit 2015 findet unser “Best of Poetry Slam” im Saalbau Bornheim in Frankfurt am Main statt, es ist die größte regelmäßige Veranstaltung dieses Kulturformats in Hessen. Viermal im Jahr laden wir herausragende Slam-Poetinnen und Poeten zu einem Wettkampf ein, bei dem ausschließlich bereits etablierte Künstler antreten. Diese sind Landes- und Bundesmeister, Gewinner von Kultur-, Literatur- und Kabarettpreisen, Liedermacher und erfolgreiche Autoren, die mit ihren Solo-Shows den deutschsprachigen Raum begeistern und als Botschafter der deutschen Literaturszene weltweit unterwegs sind. Das Publikum entscheidet über mehreren Runden und einem Finale, wer den Wettbewerb gewinnt.

Datum
Samstag, 16. Dezember 2023

Ablauf
– 19:00 Uhr – Einlass in Saalbau
– ca. 19:20 – Einlass in Saal (freie Platzwahl)
– 20:00 – Show Beginn
– ca. 22:45 – Ende

Adresse
Arnsburger Straße 24
60385 Frankfurt am Main

Links
► Web: mainslam.com
► Nostr: MainSlam eV
► Telegram Infokanal: t.me/mainslam
► Instagram: instagram.com/mainslam
► Facebook: facebook.com/mainslamffm

► Pauline Puhze
Pauline Puhze löst bittere Gedanken in Zucker auf, zeigt die Schönheit des Unaussprechlichen und malt Bilder der Sprache. Sie ist 23 Jahre alt, wurde in Goethe’s geliebtem Wetzlar geboren und lebt nun in Frankfurt am Main. Seit ihrem Titel als U-20 Hessenmeisterin tourt sie mit eigenen Texten im deutschsprachigen Raum und moderiert Veranstaltungen. In ihrer Freizeit studiert sie Theater-, Film- und Medienwissenschaft und kann fast jeden Wes Anderson Film mitsprechen.

► Benjamin Poliak
Benjamin Poliak (*13.9.1999, Mainz) erblickte im Dezember 2015 das Licht einer Poetry-Slam-Bühne. Er gewann 2016 und 2017 die deutschsprachigen U20-Meister*innenschaften im Poetry Slam. Daneben erreichte er 2016, 2017, 2018 und 2022 jeweils das Halbfinale der regulären Poetry-Slam-Meister*innenschaften. Dem Studium zuliebe legte er ab 2019 eine Bühnenpause ein. Fast genau ein Jahr nach seinem Comeback gewann er 2022 die NRW-Meister*innenschaft im Poetry Slam, begann mit Stand-up-Comedy und ist mittlerweile Mitveranstalter und -moderator einer eigenen Stand-up-Comedy-Bühne und eines Poetry Slams in Bochum. In Düsseldorf lebend und an der Ruhr-Universität Bochum zu Fragen der Kunstfreiheit promovierend, ist sein gegenwärtiger Alltag abseits der Bühne von der Universitätsbibliothek, Stadionbesuchen und – als selbsternannter Sommerrollen-Connaisseur – von vietnamesischen Restaurants geprägt.

► Tobias Beitzel
“…ist Poetry Slammer, Comedian und Kulturveranstalter aus dem schönen Bad Berleburg im Wittgensteiner Land. Er ist seit 2017 auf Bühnen in ganz Deutschland unterwegs und begeistert ein Publikum jeder Altersklasse. Seine Themen sind dabei vielfältig, von der großen Politik bis zum kleinen Leben auf dem Land wird alles analysiert und niemand ist vor ihm sicher.
Im Jahr 2019 erreichte er das Finale der NRW-Meisterschaften vor mehr als 2000 Zuschauern in Aachen und startete für den renomierten Reim-in-Flammen Slam bei den deutschsprachigen Meisterschaften. Außerdem wurde er mit dem “Preis der jungen Poeten Deutschlands” im Rahmen der Walder Theatertage ausgezeichnet. Seine Open-Air Veranstaltungsreihe “Ein Sommerabend” hat sich seit 2020 in ganz NRW einen Namen gemacht und auch sein Radio Format “Beitzels Lautsprecher” bei Radio Siegen erfreut sich großer Beliebtheit.”

► Leander Bauer
…ist Autor, Regisseur und Poetry Slammer. Er wurde 2004 in Bingen am Rhein geboren. Schon früh schrieb er Kurzgeschichten und Gedichte. Seit 2019 verfasst er Poetry Slam-Texte, tritt mit ihnen auf diversen Bühnen im deutschsprachigen Raum auf und konnte 2020 den 2. Kulturpreis des Landkreises Mainz-Bingen gewinnen. 2022 und 2023 folgte gleich zweimal die U20-Landesmeisterschaft in Rheinland-Pfalz. Auch auf internationaler Ebene konnte er beim Poetry Slam bereits Erfolge feiern. 2023 wurde er deutschsprachiger U20-Trizemeister und gewann im Team Schall & Lauch den U20-Teamwettbewerb. Im gleichen Jahr erschien seine Textsammlung »Es gilt das Grunzgesetz«. Aber auch auf anderen Bühnen konnte man Leander schon sehen, zum Beispiel schon seit 2015 als Büttenredner für die lokale Fastnacht, aber auch als Schauspieler für die preisgekrönte Theatergruppe »ohren-kopf-und-kragen«, mit der er u.a. im »unterhaus Mainz« auftrat.

 

► Philipp Stroh
“…
lebt in Offenburg (nicht Offenbach), wo er irgendwas mit Medien studierte. Wenn er nicht gerade in einer Metalband singt oder Filmkritiken bloggt, bereist er Kleinkunstbühnen. Seit 2015 tritt er regelmäßig als Sprachakrobat auf, 2016 erfolgte die erste Teilnahme an den deutschsprachigen Poetry Slam Meisterschaften. Ob Lyrik, Prosa oder Stand-Up-Comedy – Philipp Stroh ist wie eine Schachtel Pralinen.”

►Annika Hofmann
»Wenn Annika ihre Gedanken und Erfahrungen zu Poesie verwebt, lädt das zum Nachdenken ein. Ihre ermutigenden Gedichte zeigen Liebe fürs Detail.
Schon als Kind stand die Hanauerin auf jeder Theaterbühne, die sie finden konnte. Sie folgte ihrer Leidenschaft und studierte Media Acting. Seitdem arbeitet sie als Texterin, Sprecherin und Schauspielerin. 2015 brachte sie die Liebe zum geschrieben Wort auf die erste Slam-Bühne – und von dort nicht mehr weg. Wenn Annika nicht gerade auf einer Bühne steht, an einem neuen Gedicht schreibt oder einen Workshop gibt, dann nimmt sie ein sprudelndes Schaumbad, kuschelt mit ihren flauschigen Katzen, malt Bilder mit Blattgold oder ist am Tanzen.«

 

TICKETSHOP