Seit 2015 veranstaltet der Frankfurter Kulturverein MainSlam eV den ‚Best of Poetry Slam‘ im Saalbau Bornheim. Es ist die größte regelmäßig stattfindende Veranstaltung dieses Formats in Hessen.
Bei unseren literarischen Vortragswettbewerben treten eine Auswahl von renomierten und aufstrebenden Slam Poetinnen und Poeten, Kabarettisten und Comedians gegeneinander im Wettkampf an. Sie sind die Landes- und Bundesmeister der Szene, Kultur-, Literatur- und Kabarettpreisträger und publizierende Autoren, sie ziehen mit ihren Solo Shows durch das Land und reisen als Repräsentanten der deutschen Literaturszene durch die Welt. Ihr, das Publikum, entscheidet gemeinsam und über mehrere Runden darüber, wer den Wettstreit gewinnt!
Samstag, 15.11.2025
17:00 Einlass in Foyer
17:20 Einlass in Saal (freie Platzwahl)
18:00 Beginn
ca. 20:30 Ende
Ob Comedy, Kabarett oder Satire, Lyrik oder Prosa, interaktiv oder wie ein TED talk – jede Textgattung und Vortragsstil sind erlaubt, solange die Texte selbst verfasst sind und nicht länger als 7:30 Minuten dauern.
Geeignet für jedes Alter zwischen 16 und 60. Es werden teils tagesaktuelle Themen behandelt und bunte Sprache benutzt if you know what I mean.
… ist Musiker, Schriftsteller und Kabarettist. Einige kennen ihn als Gitarrist und Sänger des Akustikcoverrockduos „Welthits auf Hessisch“ oder von der „Lesebühne Ihres Vertrauens“, einer monatlichen Show für komischen Text im Elfer in Sachsenhausen. Man hat ihn „das Schweizermesser der Bühne“ genannt, weil er singt, schreibt, vorliest und spricht. Im September ist sein Roman „Wie sind Sie hier reingekommen?“ erschienen. Heute stellen wir ihm einen Flügel auf die Bühne, denn er ist auch ein großartiger Liedermacher, singt über die Pärchenhölle, über Saufen mit der Bankberaterin und versucht, eine zentrale Frage der Menschheit zu beantworten. Diese lautet: „Hä?“
„…wurde 1984 in Basel (Schweiz!) geboren, ist aufgewachsen in Lörrach und wohnt seit 2005 in Heidelberg, wo er einst Germanistik/Geschichte und Latein (was, echt? Ja!) studierte. Im Jahr 2007 begann er zu Slammen und ist inzwischen Rekord-Finalist bei den Deutschsprachigen Poetry Slam-Meisterschaften, dreimal wurde er Landesmeister, zweimal deutschsprachiger Vizemeister. Regelmäßig ist er auf verschiedenen Bühnen unterwegs, auf welchen er unterhaltsame, schwarze, dunkle, bitterböse Satire genauso wie auch heiteren und fröhlichen Quatsch in die Atmosphäre posaunt, serviert auf einem Silbentablett aus unerhörten Abschmunzlern und wahnsinnigen Wortjonglagen. Tabulos, frech, amüsant! Eine Massage für die Großraumrinde des Kleinhirns. Wortspiele für die Welt! Seit über 10 Jahren leitet er auch leidenschaftlich gerne Workshops u.a. an Schulen, weil er – wie er selbst sagt – sich zu Schulzeiten gewünscht hätte, dass mal so ein Freak in die Klasse kommt und mal ganz anders Spaß am Schreiben vermittelt.“
„Bekannt für seine lustigen und lehrreichen Videos auf Instagram, YouTube, TikTok und Facebook bringt Raphael Breuer nun sein einzigartiges Format „Verstehen Sie Sprach?“ auf die Bühne.
Witz und Sprache: Raphael Breuer war von 2016 bis 2022 auf Bühnen in ganz Deutschland zu sehen. Ende letzten Jahres entschied er sich jedoch für eine Auftrittspause. Stattdessen erstellte er lustige Lernvideos über die deutsche Sprache, bei denen er Fragen nachgeht wie: Was heißt eigentlich „eigentlich“? Wenn Sie das Niesen genießen: Haben Sie dann geniest oder genossen? Und wie klingen Wortarten, wenn sie rappen würden? Lauter so Sachen eben. Klingt sehr nischig, doch Raphaels Kanal „verstehensiesprach“ wuchs so rasant, dass er nun beschloss, sein Format auf die Bühne zu bringen – auch in kurzen Ausschnitten auf Poetry Slam Bühnen.“ (Bilder: Liesa Fuchs)
„TV-Autor Jann Wattjes ist wohnhaft in seinem eigenen Wahnsinn. Er schreibt Texte über Nudelaufläufe, niederländische Pokémon oder Karies und gewinnt am Ende doch jeden Poetry Slam. So zum Beispiel die NRW-Meisterschaften 2021 oder die Hamburg-Meisterschaften 2024. 2022 erschien sein Buch „Das Leben ist wie eine Schachtel Sardinen“ im Lektora-Verlag.“
„Jonas Neuhäußer kommt aus Ulm, lebt in Heidelberg und ist seit 2018 auf diversen Poetry Slam-Bühnen im deutschsprachigen Raum aufgetreten. 2024 durfte er Heidelberg bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften vertreten. Die Texte des amtierenden Rhein-Neckar-Meisters bilden dabei das gesamte Spektrum von Blödelei bis hin zu halbgaren Wortwitzen ab. In seiner Freizeit trinkt der Hobby-Flaneur gerne viel zu starken Kaffee und sitzt dabei kopfschüttelnd auf dem Balkon.“
Poetry Slam ist ein Live stattfindender Literaturwettbewerb, bei dem Autorinnen und Autoren ihre selbstgeschriebenen Texte, meist Gedichte oder literarische Performances, einem Publikum vortragen. Die Teilnehmer präsentieren ihre Werke in einer festgelegten Zeit, meist zwischen 5 und 7 Minuten. Das Publikum entscheidet durch Applaus oder Punktewertungen über mehrere Runden, wer den Wttkampf gewinnt.
Bewertet werden dabei nicht nurder Inhalt, sondern auch die Art und Weise, wie der Text vorgetragen wird. Oder kurz: Wenn es dir gefallen hat, klatsche laut und jubel herzlich, wenn nicht, klatsche leise und unfreundlich.
Poetry Slam entstand in den 1980er Jahren in den USA und hat sich mittlerweile weltweit verbreitet, auch in Deutschland. Es ist ein Raum für kreative und vielfältige Ausdrucksformen und gibt den Autorinnen und Autoren die Möglichkeit, erste Bühnenerfahrungen zu sammeln, unmittelbares Feedback für ihre Werke zu erhalten und sich auszuprobierne, wohin die eigene Karriere gehen könnte.