Seit 2015 veranstalten wir den „Best of Poetry Slam“ im Saalbau Bornheim, es ist die größte regelmäßig stattfindende Veranstaltung dieses Formats in Hessen.
Bei unseren literarischen Vortragswettbewerben treten eine Auswahl von renommierten und aufstrebenden Slam Poeten und Poetinnen, Kabarettisten und Comedians gegeneinander im Wettkampf an. Sie sind die Landes- und Bundesmeister der Szene, Kultur-, Literatur- und Kabarettpreisträger und publizierende Autoren, sie ziehen mit ihren Solo Shows durch das Land und reisen als Repräsentanten der deutschen Literaturszene durch die Welt. Ihr, das Publikum, entscheidet gemeinsam und über mehrere Runden darüber, wer den Wettstreit gewinnt!
Sonntag, 21. September 2025
17:00 Einlass in Foyer
17:20 Einlass in Saal (freie Platzwahl)
18:00 Beginn
ca. 20:30 Ende
Adresse
Saalbau Bornheim
Arnsburger Straße 24
60385 Frankfurt am Main
„…stammt aus dem bezaubernden Städtchen Limburg an der Lahn. Für sie ist Kunst nicht nur Leidenschaft, sondern die Essenz ihrer Existenz.
Schon seit ihrer Kindheit verfasst sie Texte, die in ihrer Tiefe und Vielschichtigkeit die Höhen und Tiefen des Lebens beleuchten. Ihre Worte spiegeln ihre persönliche Reise wider – Antworten auf existenzielle Fragen und die Verarbeitung der Herausforderungen, denen sie im Leben begegnet.
Ihre Fähigkeiten beschränken sich nicht allein auf das Schreiben. Mit großer Leidenschaft gestaltet und organisiert sie vielseitige Veranstaltungen, knüpft wertvolle Kontakte und verbindet Menschen miteinander. Im Bereich des Songwritings hat sie erfolgreich mit Bands und Künstlern aus Deutschland und Österreich zusammengearbeitet und ihre kreative Vielfalt zum Ausdruck gebracht.
Darüber hinaus verfügt Kaddy Kupfer über umfassende Erfahrungen in der Organisation beeindruckender Groß- und Abendveranstaltungen, die die Welten von Kultur und Sport miteinander vereinen. Ob regionale, nationale oder internationale Turnfeste oder andere bemerkenswerte Anlässe – ihre Expertise sorgt stets für einen reibungslosen Ablauf.
Mit ihrer Stimme „verkupfert“ sie die Herzen der Zuhörerinnen und Zuhörer und entführt sie auf eine Reise durch ihre Wortkonstrukte.“
„… wurde 1989 in der Ukraine geboren. 1998 zog er mit seiner Familie nach Deutschland. Zuerst in Kaiserslautern, später in Mainz, durchläuft Zolotarov die schulische Laufbahn, die schließlich, für ihn überraschend, mit dem Abitur endet. Ohne ein konkretes Ziel beginnt Zolotarov ein Maschinenbau-Studium, das ihm genügend Zeit und Muße lässt, seine Zukunftsperspektiven auszuloten. Nach zwei Semestern Freizeit und Stillstand fällt die Wahl auf Film und Regie. Die Bewerbungen an einschlägigen Hochschulen werden aber allesamt abschlägig beschieden, worauf wieder die Suche nach einer sinnvollen Beschäftigung beginnt. Diese führt schließlich zu einem Studium der Europäischen Literatur und Germanistik in Mainz, das Zolotarov 2017 erfolgreich abschließt.“
Seit 2014 tritt Zolotarov regelmäßig bei Poetry Slams auf. Bis Ende 2020 nahm er an über 600 Poetry Slams teil, von denen er über 150 gewinnen konnte.
2015 wurde Zolotarov rheinland-pfälzischer Poetry Slam Meister und nahm an den deutschsprachigen internationalen Meisterschaften teil.
2016 und 2017 trat er für das Goethe-Institut in Metz und Paris auf.
2018 gewann er die „Tuttlinger Krähe“ und wurde Dritter beim Kabarettpreis „Das Schwarze Schaf“.
2021 wurde er Publikums- und Jurypreisträger bei der St. Ingberter Pfanne.
Jonas Elpelt ist seit einem Jahrzehnt auf Slam-Bühnen anzutreffen. Anfangs war er vor allem im U20 Bereich aktiv (u.a. mehrfacher Vizehessenmeister), später auch organisierend und moderierend. Auch auf anderen Formaten wie Science Slams ist er öfter anzutreffen und präsentiert dort etwa Ergebnisse seiner aktuellen Doktorarbeit in den theoretischen Neurowissenschaften, in denen er den neuronalen Grundlagen der Kreativität auf die Spur geht.