Seit 2015 veranstalten wir den „Best of Poetry Slam“ im Saalbau Bornheim, es ist die größte regelmäßig stattfindende Veranstaltung dieses Formats in Hessen.
Bei unseren literarischen Vortragswettbewerben treten eine Auswahl von renommierten und aufstrebenden Slam Poeten und Poetinnen, Kabarettisten und Comedians gegeneinander im Wettkampf an. Sie sind die Landes- und Bundesmeister der Szene, Kultur-, Literatur- und Kabarettpreisträger und publizierende Autoren, sie ziehen mit ihren Solo Shows durch das Land und reisen als Repräsentanten der deutschen Literaturszene durch die Welt. Ihr, das Publikum, entscheidet gemeinsam und über mehrere Runden darüber, wer den Wettstreit gewinnt!
Sonntag, 6. April 2025
17:00 Einlass in Foyer
17:20 Einlass in Saal (freie Platzwahl)
18:00 Beginn
ca. 20:30 Ende
Adresse
Saalbau Bornheim
Arnsburger Straße 24
60385 Frankfurt am Main
„(*1971 in Berlin) war früher Tänzerin, heute lebt sie mit ihrem Mann und ihren drei beiden Söhnen in der Grafschaft Bentheim, wo sie an einem Gymnasium die Fächer Deutsch, Englisch und Darstellendes Spiel unterrichtet. Nebenberuflich schreibt sie Romane und Theaterstücke. Seit 2015 war sie jedes Jahr Finalistin der niedersächsisch-bremischen Meisterschaften im Poetry Slam, die sie 2023 im Einzel- und Teamwettbewerb mit Matti Linke gewann. 2020 siegte sie bei den deutschsprachigen Meisterschaften im Team mit Sebastian Hahn. 2023 wurde sie deutschsprachige Meisterin im Poetry Slam.“
…steht seit März 2019 auf Bühnen, vorwiegend bei Poetry Slams und kann mittlerweile fast 150 Auftritte vorweisen. Der Bochumer wurde in dem Kontext von WortLautRuhr für die U20-NRW-Meisterschaften 2021 nominiert, die dann leider der Corona-Pandemie zum Opfer fiel.
Anschließend nominierte ihn die Weststadtstory aus Essen im Jahr 2022 erneut für die U20-NRW Meisterschaften, wo er Trizemeister wurde. Im Jahr darauf wurde er als U20-NRW-Vizemeister 2023 ausgezeichnet und hat sich somit auch für die NRW-Meisterschaften im Oktober 2023 qualifiziert. Seit 2020 moderiert er regelmäßig Poetry Slams, so zum Beispiel bereits mehrfach den Queerslam in Dortmund. Außerdem ist er Teil des Vorstands des Wohnzimmerslam-Teams aus Dortmund und beteiligt sich dort u.a. bei der Veranstaltungsplanung und im PR-Management.
Wortlautruhr hat ihn für die internationalen deutschsprachigen U20-Meisterschaften 2022 nominiert, wo er in St. Gallen im Finale den fünften Platz erreichte. Im Sommer 2021 erschien das Buch „Identität gestalten – Identität leben: Leerstelle Diversität“ bei Lektora, in dem eine Kurzgeschichte von ihm abgedruckt ist. Im Jahr 2024 erscheint ebenfalls der Band „Tintenfrische V“ bei Lektora, wo ein Spoken-Word-Text von ihm im Textformat erscheinen wird.
Benjamin Poliak (*13.9.1999, Mainz) erblickte im Dezember 2015 das Licht einer Poetry-Slam-Bühne. Er gewann 2016 und 2017 die deutschsprachigen U20-Meister*innenschaften im Poetry Slam. Daneben erreichte er 2016, 2017, 2018 und 2022 jeweils das Halbfinale der regulären Poetry-Slam-Meister*innenschaften. Dem Studium zuliebe legte er ab 2019 eine Bühnenpause ein. Fast genau ein Jahr nach seinem Comeback gewann er 2022 die NRW-Meister*innenschaft im Poetry Slam, begann mit Stand-up-Comedy und ist mittlerweile Mitveranstalter und -moderator einer eigenen Stand-up-Comedy-Bühne und eines Poetry Slams in Bochum. In Düsseldorf lebend und an der Ruhr-Universität Bochum zu Fragen der Kunstfreiheit promovierend, ist sein gegenwärtiger Alltag abseits der Bühne von der Universitätsbibliothek, Stadionbesuchen und – als selbsternannter Sommerrollen-Connaisseur – von vietnamesischen Restaurants geprägt.
Marius Loy wird im November 1991 geboren in der intimen Anonymität eines süddeutschen Dorfes. Er schreibt lange Zeit nur zum Selbstzweck und seit 2013 auch für Bühnen. So ersetzt er sich in seinen Texten durch deren Machart das Theaterspiel, durch das er seine Begeisterung für den großen Auftritt entdeckte und arbeitet sich dabei zwischen Tagespolitik und Quarterlifecrisis an seinem Alltag ab.
Er leitete unter anderem bereits Seminare zu Poetry Slam für den Bund Deutscher Amateurtheater e.V., das Seminar für Didaktik und Lehrerbildung Reutlingen und als regelmäßiger Gastreferent für die Pädagogische Hochschule Ludwigsburg.
Marius war bis zu deren Auflösung festes Ensemblemitglied der monatlichen Esslinger Lesebühne „Mängeleksemplare“ und veranstaltet Poetry Slams in drei Bundesländern.
2018 wurde er Baden-Württembergischer Vizemeister im Poetry Slam.
„…aka Grohacke wuchs in Darmstadt auf, wo er bis 1988 die Georg-Büchner-Schule besuchte. Er studierte Geologie in Freiburg i.Br. und Kanada und lebt heute mit Frau und Kind in Weinheim bei Heidelberg.
Er ist Mitglied der Sängerschaft Guilelmia-Niedersachsen zu Freiburg, seine Erlebnisse in der Studentenzeit sind Thema seines Romans „Männer-WG mit Trinkzwang“.
1996–1998 arbeitete Hohage als Redakteur bei der Computerspiele-Fachzeitschrift Bestseller Games. 2003 nahm er erstmals an einem Poetry Slam teil. Seitdem war er mehrfach (2004–2011) Teilnehmer der deutschsprachigen Poetry-Slam-Meisterschaften und erreichte wiederholt – im Team (2005, 2008) und im Einzel (2009) – die Finalrunde. 2012 war er Co-Organisator und -Moderator des Slam 2012 in Heidelberg und Mannheim. Hohage ist Gründungsmitglied der Heidelberger Lesebühne „Vollversammlung“ und moderiert Poetry Slams in Heidelberg und Mannheim.“
Caro ist eine junge Autorin und Poetry Slammerin, gebürtige Rheinland-Pfälzerin und wohnt in der Nähe von Mainz. Seit einigen Jahren performt sie auf den Bühnen von Rheinland-Pfalz, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Baden-Wüttemberg und Umgebung.